SATA-Kabel, SATA 6Gb/s, Verriegelungsclip, gerade-gerade
Serial ATA, auch bekannt als Serial ATA, SATA und S-ATA, ist ein serieller Datenbus, der hauptsächlich zum Übertragen von Daten zu und von Festplatten in Computern dient, aber auch für DVD- und Blu-ray-Brenner und mehr verwendet wird. Es ersetzte etwa 2005 den älteren ATA-Standard (auch als IDE bekannt). ATA wird jetzt Parallel ATA (PATA) genannt, um es von Serial ATA (SATA) zu unterscheiden.
SATA verwendet ein schmales Kabel mit einem 7-poligen Stecker. Jedes Gerät wird separat angeschlossen und erhält daher im Gegensatz zu Parallel-ATA die volle Bandbreite der Verbindung. Der Anschluss eines Serial-ATA-Gerätes ist auch im laufenden Betrieb möglich, sofern sowohl das Gerät, der Controller als auch das Betriebssystem dies unterstützen.
SATA 6.0 Gbit/s (Sata 3) bietet eine Übertragungsrate von 6,0 Gbit/s und wurde am 17. März 2009 als Standard übernommen. SATA unterstützt mehrere Festplatten, einschließlich SSDs.